Verhunzung

Verhunzung
Ver|hụn|zung, die; -, -en (ugs. abwertend):
das Verhunzen; das Verhunztwerden:
gegen die V. der Landschaft durch hässliche Betonbauten protestieren.

* * *

Ver|hụn|zung, die; -, -en (ugs. abwertend): das Verhunzen: Das einströmende Geld wird zur V. des Ortsbildes verwendet (Spiel, Mann 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhunzung — Ver|hụn|zung (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bruder Hitler — Zeitgenössischer Druck des Pamphlets 1939 in der Exilzeitschrift »Das neue Tage Buch« Bruder Hitler ist ein Pamphlet von Thomas Mann. Es entstand vom 4. bis zum 21. April 1938 (in Beverly Hills, Kalifornien) und vom 1. August bis zum 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebesblödigkeit — ist ein 2005 bei Hanser erschienener Roman von Wilhelm Genazino. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen 3 Stil 4 Rezensionen …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Schopenhauer — Arthur Schopenhauer, 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er war der Sohn der Schriftstellerin und Salonière Johanna… …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Dummdeutsch — nannten sich in den 1980er Jahren zwei Wörtersammlungen, die bissige Sprachkritik betrieben. Ziel der beiden Bände war es, die „schleichende Verhunzung“ der Sprache, das „verbale Imponiergewurstel“ und das „Verschleierungsdeutsch“ in Politik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erschaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Schirrmacher — (* 5. September 1959 in Wiesbaden) ist ein deutscher Journalist, Literaturwissenschaftler und Essayist, Buchautor und seit 1994 Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Frank Schirrmacher am 3. Februar 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Martin Plümicke — Karl Martin Plümicke, seltener Carl Martin Plümike, (* 26. März 1749 in Wollin (Pommern); † 1833) war ein deutscher Bühnenautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkverzeichnis [3] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”